Progress001_Max

Was brauchst du, um in Finanzfragen über den Tisch gezogen zu werden?

In diesem Beitrag erfährst du, was du brauchst, um in Finanzfragen über den Tisch gezogen zu werden und wie du dich davor schützen kannst.

10 Dinge, um in Finanzfragen über den Tisch gezogen zu werden

  1. Einen Tisch;
  2. Einen Berater, der keine kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung absolviert hat;
  3. Einen Berater, der von einer einmaligen Chance und letzten Gelegenheit spricht;
  4. Ganz viele Fachbegriffe, Charts und Zahlen;
  5. Einen Berater, der nach kürzester Zeit das „perfekte“ Angebot hat;
  6. Einen Berater, der von todsicheren Kapital-Anlagen spricht;
  7. Einen Berater, der alles weiß und alles kann;
  8. Einen Berater, der von Steuervorteilen und Zulagen redet;
  9. Ein Produkt, das nur Vorteile hat;
  10. Viele Hochglanzbroschüren mit lächelnden, glücklichen Menschen

Vor allem in Finanzfragen fühlen sich die meisten schlichtweg überfordert. Riester-Rente und Altersarmut hier, Rendite dort und zwischendrin Berufsunfähigkeit. Viele Fragen und kaum Antworten. Die meisten suchen Rat bei mehr oder weniger unabhängigen Beratern und Vermittlern. Viele sind nett, einige kompetent und wenige beides.

So wirst du in Finanzfragen nicht über den Tisch gezogen

Doch wie findest du einen vernünftigen Ansprechpartner? Zumal sich der wahre Wert einer Beratung oft erst Jahre oder gar Jahrzehnte später zeigt. Tisch. Auf was solltest du unbedingt bei solchen Gesprächen achten?

Auf das Bauchgefühl hören

Zunächst einmal: Vertrau auf dein Bauchgefühl! Wenn du den Eindruck hast, die wird etwas „angedreht“, verabschiede dich. Oftmals kann man ein ungutes Gefühl nicht erklären, aber meistens liegst du damit richtig.

bei Finanzfragen aufs Bauchgefühl hören

Fragen stellen

Stell viele Fragen! Es gibt keine dumme Frage in Zusammenhang mit DEINEM Geld. Wenn der Berater keine Antworten liefert oder du nach dem dritten Anlauf noch immer nicht verstehst, was der eigentlich will, liegt es nicht an dir, sondern am Berater.

Finanzfragen stellen

Prüfen und kontrollieren

Prüfe selber Sachen und Aussagen nach, denn jeder macht Fehler!

Kontrolliere alles, was du unterschreiben sollst, ganz genau nach. Lasse dich vor allem nicht mit Aussagen ruhig stellen, wie: „Ach, das sind bloß Formalien und ist gar nicht so wichtig.“ Nimm Beratungsprotokolle, Angebote und Anträge mit nach Hause, wo du Ruhe hast. Wenn du dir unsicher bist, frage jemanden um Rat.

alles prüfen und kontrollieren bei Finanzfragen

Überblick geben lassen

Lasse dir einen Gesamtüberblick eurer Situation geben, in dem alle relevanten Punkte berücksichtigt sind. Wichtiger als irgendwelche „super“ Angebote sind eine nachvollziehbare Strategie und ein Fahrplan für die nächsten Etappen.

Wenn du dich von den 10 Punkten ganz oben (außer dem Tisch) fernhältst, machst du das meiste richtig. Damit entgehst du den größten Fehlern, alles weitere ist – ehrlich gesagt – Glück.

Gern unterstützen wir dich in Finanzfragen, ohne dich über den Tisch zu ziehen. Versprochen! Mach dir doch selbst ein Bild von uns und vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch mit uns.


Seit 2011 sind Stephan Busch und Tom Wonneberger die PROGRESS Finanzplaner. In ihrem Blog erklären sie alles rund um Versicherungen und Finanzen - einfach und verständlich. Weitere Infos findest Du auf der Über Uns Seite.


Ein Kommentar zu “Was brauchst du, um in Finanzfragen über den Tisch gezogen zu werden?

  1. Vertrau uns, wir sind ganz ehrlich aber da draußen sind viele böse Menschen die dich über den Tisch ziehen wollen, ist klar 😀

    Da bekomme ich sofort ein schlechtes Bauchgefühl 😉 Und das Bauchgefühl liegt im Bereich langfristiger Finanzen bekanntlich oftmals falsch (wie jeder Berater der regelmäßig Kundenumgang, hat wohl wissen wird).

    Das sind dann Leute die die OP beim absoluten Experten für Ihr Problem mit der Begründung ablehnen: Der war mir nicht sympathisch. Wer will so beraten/behandelt werden, wenn man das wirklich rational durchdenkt?

    Ich finde es fahrlässig aus wichtigen Themen, wie es insbesondere die eigenen Finanzen sind, ein Wohlfühl-Kuschelthema zu machen, welches es nunmal nicht ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert