Versicherungsvertrag ist nicht Versicherungsschutz
In diesem Beitrag erklären wir dir den Unterschied zwischen Versicherungsvertrag und Versicherungsschutz damit du im Schadensfall dein Geld bekommst.
In diesem Beitrag erklären wir dir den Unterschied zwischen Versicherungsvertrag und Versicherungsschutz damit du im Schadensfall dein Geld bekommst.
Seit 01.11.2018 ist die Neue da: Claudia. Sie unterstützt uns bei allem was anfällt. Wir stellen unsere erste Mitarbeiterin im Porträt vor.
In diesem Beitrag besprechen wir Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du mit deiner Altersvorsorge startest.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Versicherungen für Kinder geeignet sind und welche Versicherungen für Kinder eher ungeeignet sind.
In diesem Beitrag erfährst du welche Möglichkeiten zur Absicherung des Einkommens du hast. Wir berichten detailliert über Vor- und Nachteile.
In diesem Beitrag erklären wie den Unterschied zwischen dem Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse und dem Krankentagegeld privater Krankenversicherer.
Große Veränderungen im Leben bedeuten große Auswirkungen auf die Finanz- und Versicherungssituation. Dafür haben wir die Lebensphasenberatung entwickelt. In diesem Beitrag geht es um die Beratungsaspekte beim Autokauf.
In diesem Beitrag gehen wir auf die Besonderheit bei der Todesfallabsicherung unverheirateter Paare ein und lösen das Problem der Erbschaftssteuer.
Unser traditioneller Jahresbericht für 2017. Wir blicken zurück und geben einen Einblick hinter die Kulissen von PROGRESS. Einen unzensierten Einblick in unsere Realität. Eine Realität die auf den ersten Blick nicht zu sehen ist.
In diesem Beitrag zeigen wir, warum sich Handyversicherung und Co nicht lohnen. Außerdem zeigen wir sinnvollere Alternativen für Selbstständige.
Der Herbst ist Wechselzeit in der KFZ-Versicherung. Wie du auch ohne den nervigen Aufwand bares Geld sparen kannst, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Die Schwere-Krankheiten-Versicherung (Dread-Disease- oder Critical-Illness-Versicherung) fristet noch immer ein Nischendasein in Deutschland. Wir haben uns mit Experte Philip Wenzel einmal drüber unterhalten. Wir wollten wissen, wie sie funktioniert, wer sie braucht und worauf beim Abschluss zu achten ist.
Das erste Halbjahr 2017 ist schon rum. Das bedeutet, es ist Zeit für unseren traditionellen Halbjahresbericht und den Blick nach vorn.
Die Gesetzliche Rente hat immer noch einen schlechten Ruf. In diesem Beitrag erklären wir, wie sie funktioniert, wie du in windeseile deine Rente ausrechnen kannst und warum sie unter Umständen sogar besser als die privaten Alternativen ist.
Immer wenn es um Altersvorsorge geht, kommt sofort die Rentenversicherung ins Spiel. Doch ist die wirklich so sinnvoll? Warum überhaupt etwas versichern? Wie steht’s mit der Rendite? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Beitrag.